Smarte Fulfillment-Modelle 

strategisch geplant, operativ begleitet

 

Individuelle Strategien für den Online- und Omnichannel-Handel: Wir konzipieren maßgeschneiderte Fulfillment-Modelle, die intelligentes Dropshipping nahtlos mit klassischen Logistikstrukturen verbinden – für eine zukunftsfähige, agile und innovative Supply Chain.














So bringen Sie Ihr Fulfillment aufs nächste Level

 

Hybrides Fulfillment kann weit mehr leisten als reine Sortimentserweiterung. Entscheidend ist, wie flexibel Sie auf Kundenerwartungen, Kosten und Lieferfähigkeit reagieren können. Wir begleiten Sie auf dem Weg zur optimalen Balance – datenbasiert, skalierbar und auf Ihre Ziele abgestimmt.




Stufe 1 – Starten Sie mit Flexibilität


Sortiment erweitern, ohne Lager zu belasten.
Dropshipping oder Lagerhaltung? In dieser Phase geht es darum, neue Artikel schnell verfügbar zu machen – ganz ohne Logistikaufwand. Der Versandweg ist vordefiniert, Entscheidungen treffen einfache Regeln. Ideal, um unkompliziert den Umsatz zu steigern.
→ Schnell skalieren. Sortiment testen. Risiken minimieren.




Stufe 2 – Entscheiden Sie intelligent


Fulfillment-Logik, die mehr kann.
Jetzt entscheidet nicht mehr nur der Artikel, sondern der gesamte Warenkorb. Das Fulfillment wird dynamisch – basierend auf Kosten, Logik und Lieferzielen. Teillieferungen reduzieren sich, Prozesse werden effizienter.
→ Weniger Aufwand. Weniger Kosten. Mehr Digitalisierung.




Stufe 3 – Optimieren Sie ganzheitlich mit KI


Datengetrieben. Zukunftsfähig. Optimal ausbalanciert.

Hier spielt alles zusammen: Lager, Dropshipping, Lieferzeit, ESG, Verfügbarkeit, saisonale Peaks. Eine lernende KI steuert den idealen Mix – in Echtzeit. Sie sparen Kosten, steigern Ihre Liefertreue und realisieren eine ideale Lagerauslastung. 
→ Maximale Kontrolle. Messbarer ROI. Volle Skalierbarkeit.

















                                                                                                                                                                                                     

Unsere Beratungsfelder 



Fulfillment- & Supply-Chain-Analyse


Wir analysieren die bestehenden Strukturen, Prozesse und Herausforderungen entlang Ihrer Fulfillment- und Supply-Chain-Aktivitäten.

Wir betrachten Unternehmensziele, Netzwerke, Lieferantenbeziehungen, Sortimente, Kundenanforderungen, ggf. bestehende Dropshipping-Setups sowie den digitalen Reifegrad in Disposition und Retouren. 

Auf Grundlage dieser Erkenntnisse entwickeln wir für Sie maßgeschneiderte Konzepte, die exakt auf Ihre Anforderungen abgestimmt sind – sei es die erstmalige Einführung von Dropshipping, die Optimierung und Skalierung eines bestehenden Systems oder die KI-gestützte Verbesserung Ihres gesamten Fulfillment-Prozesses.





Dropshipping Implementierung


 

Wir unterstützen Sie bei der Einführung von Dropshipping als strategischem Bestandteil Ihres Handelsmodells.

Basierend auf Ihren Zielen, internen Strukturen und technischen Rahmenbedingungen entwickeln wir eine individuelle Dropshipping-Strategie inklusive Proof of Concept und Projektablaufplan.

Dabei definieren wir klare Meilensteine für Einkauf, IT, Customer Service, Marketing und weitere Schlüsselbereiche.

In der Umsetzung begleiten wir Sie in der Funktion einer externen Projektleitung auch operativ – von der Auswahl, Verhandlung und dem Onboarding geeigneter Lieferanten über die Systemintegration und Team-Schulungen bis hin zum Aufbau eines skalierbaren Qualitäts- und Controllingsystems.

 



 Dropshipping Optimierung

 

 

Dropshipping-Modelle stoßen oft an Grenzen – etwa durch fehlende Skalierbarkeit, starre Produktlogiken oder manuelle Prozesse.

Wir analysieren Ihr Setup, identifizieren systemische Engpässe und entwickeln darauf aufbauend eine tragfähige, hybride Fulfillment-Strategie.

 

Wir lösen starre Fulfillment-Zuweisungen auf und denken Dropshipping neu: nicht als reines Mittel zur Sortimentserweiterung, sondern als integralen Bestandteil einer leistungsfähigen, flexiblen Lieferkette. So wird aus einem starren Modell ein dynamisches System, das sich Ihren Anforderungen anpasst – strategisch, skalierbar und zukunftsfähig.




Digitalisierung & KI




Fulfillment-Prozesse stoßen oft an systemische Grenzen – etwa durch unflexible Lieferanten- oder Lagerzuweisungen oder manuelle Orderprozesse. Solche Beispiele stehen für eine Vielzahl struktureller Schwächen, die Effizienz und Skalierbarkeit behindern.


Wir unterstützen bei der Digitalisierung von Einkaufs- und Fulfillmentprozessen, analysieren bestehende Systeme und entwickeln gemeinsam mit Ihnen zukunftsfähige Konzepte.


Ergänzend dazu gestalten wir KI-gestützte Fulfillment-Lösungen, die die Steuerung zwischen Lagerhaltung und Dropshipping intelligent optimieren – für bestmögliche Verfügbarkeit, Kosteneffizienz und Flexibilität.





Über Uns


Stefan Micklich

 

Über 25 Jahre Erfahrung im Einkauf und Fulfillment – in leitender Verantwortung für internationale Lieferketten bei E-Commerce-Händlern und Filialketten. Spezialisiert auf digitale Transformation, effiziente Logistikprozesse und strategischen Einkauf.


 








Karolin Bemelmann


Erfahrene Expertin für hybride Fulfillment-Strategien im E-Commerce – mit Fokus auf Marktplatz- und Dropshipping-Modelle. Beratung entlang der gesamten Supply Chain – strategisch fundiert, praxisnah und skalierbar.





Ihre Herausforderung ist unser Antrieb.

Ob strategische Beratung, Projektanfrage oder Impuls – wir freuen uns auf Ihre Nachricht und melden uns zeitnah zurück.





E-Mail
LinkedIn